2012/2013: Wider steigender Strompreise Energie tanken

An meine früheren, derzeitigen und zukünftigen Kunden,

wer von Ihnen den 21.12.2012 überlebt, dem wünsche ich sinnvolle Liebesbeweise in Quaderform mit Schleifchen drum, wenig Haar in der köstlichen Festtagssuppe und für den doppelten Rittberger ins neue Jahr ein paar Oberknaller am Start. Ich für meine Teile ziehe mich zurück und fliege davon.

Ich freue mich auf Sie und Ihre neuen Aufgaben in der Welt der Kommunikation Zweitausendunddreizehn.

Ringo Jünigk

November/Dezember 2012: Textmentor bei „8Klässlern“

10 TAGE, 200 SCHÜLER, EINE AUFGABE!
Farbwerte

Gefördert wird das Projekt für SchülerInnen der 8. Klasse durch das Sächsische Staatsministerium des Innern innerhalb des Landesprogramms Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz.

Jugend gilt als Sperrspitze und Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen gleichermaßen. Das Projekt “FARBWERTE … im Mittelpunkt meines Landes” will individuelle Lebensgeschichten junger Menschen in Deutschland erkunden und stellt dabei ihre Träume, Wünsche und Ängste in den Mittelpunkt der Betrachtung.

Die handlungsorientierte Auseinandersetzung erfolgt in Form von Text und Bild und versetzt die Jugendlichen in die Lage, sich mit der gesellschaftlichen Entwicklung kreativ auseinanderzusetzen. Die einzelnen Projekttage vermitteln Informationen zu den Themen Demokratie und Gesellschaft, sowie zu Entstehung und den Umgang mit der deutschen Fahne in politischen Wendezeiten.

Das Projekt soll die demokratische Kultur stärken! Über die kognitive und kreative Auseinandersetzung mit SCHWARZ ROT GOLD soll ein Prozess angeregt werden, welcher die Herkunft und Zukunftsvisionen des Einzelnen zur freiheitlich demokratischen Grundordnung ins Verhältnis setzt. Durch den „provokanten“ Einsatz der deutschen Flagge (Ge- bzw. auch Missbrauch) soll ein Diskurs zur Geschichte Deutschlands (ursprünglichen Bedeutung der Farben) und aktueller gesellschaftlichen Entwicklungen angeregt werden.

Der inhaltliche Kern des Projektes ist die Verdeutlichung lebensweltlicher Herausforderungen sowie individueller Meinungen und Sichtweisen von jungen Menschen in Bezug auf die Teilhabe am gesellschaftlichen Entwicklungsprozess. Die Darstellung ganz individueller Lebensgeschichten und –entwürfe soll die vorhandene Vielfalt aufzeigen und zu einem toleranten Umgang miteinander animieren und somit Ängste vor „dem Fremden“ nehmen und weltoffene Denk- und Verhaltensweisen stärken.

INHALT
– Handlungsorientierte Auseinandersetzung mit der Entstehung und Entwicklung Deutschlands
– Bedeutung der Farbgebung der Deutschland-Flagge
– Umgang mit Fahnen und Symbolen
– Verantwortung des Einzelnen im Kontext der Gesellschaft/ gesellschaftlichen Entwicklung
– weltoffene Denk- und demokratische Verhaltensweisen

ANLASS
2013 – 200 Jahre Schwarz Rot Gold. Ein nachweisbarer Ursprung für die Farbgebung der Deutschland-Flagge ist in den Befreiungskriegen 1813 gegen Napoleon zu finden, nämlich bei den Uniformen des Lützowschen Freikorps. Der 200. Jahrestag bietet Anlass für die Auseinandersetzung mit unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung und der gesellschaftlichen Entwicklung.

ZIELSETZUNG
Ca. 200 individuell gestaltete Flaggen und dazugehörige persönliche Lebensgeschichten in Textform

200 JAHRE – 200 FAHNEN
2013 sollen die Ergebnisse als spannende Lebensgeschichten der Jugendlichen aus ganz unterschiedlichen Regionen in Sachsen mittels einer Ausstellung mit 200 individuell gestalteten Fahnen der Öffentlichkeit präsentiert werden.

PARTNER
Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik – Außenstellen Leipzig, Dresden, Chemnitz; Sächsische Bildungsagentur (Unterstützungssysteme)

ZEITRAUM
Projekttage an sächsischen Schulen
– November 2012
– Frühjahr 2013
– Präsentation der Ergebnisse als Ausstellung in Berlin – 2013

KONTAKT FÜR SCHULEN
Steinhaus e.V.
Reno Rössel – Dipl. Sozialarbeiter/ -pädagoge (FH)
Mail: reno.roessel@steinhaus-bautzen.de

WEITERE INFORMATIONEN ZUM PROJEKT
Farbwerte – Projektbüro für schwarz-rot-goldene Angelgenheiten
Robert Eysoldt – Initiator und Kurator
Mail: eysoldt@farbwerte.com
 
 
 
 
 

August/November 2012: Arnsdorfer auf seilbahn.net

BaumannInnen Schutz – außen schick
Baumann Schutzfolien erweitert die Angebotspalette

Im Grunde ist es wie beim Menschen: Wenn innen alles in Ordnung und sicher ist, dann strahlt das Positive meistens ebenso nach außen. Doch auch wenn Innenkabinen mit den patentierten Baumann Schutzfolien ausgestattet sind, kann durch langjährigen Seilbahnbetrieb „die äußere Haut“ sichtlich in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Deshalb sorgt sich die Baumann Schutzfolien GmbH ab sofort sowohl um den Innenschutz als auch um das äußere Erscheinungsbild von Kabinen.

Baumann81  
Test der Wankbahn mit Folgeauftrag bestanden
Peter Schreyer, Betriebsleiter der Hausbergbahn/ Wankbahn in Garmisch-Partenkirchen beauftragte Baumann und sein Team mit der Ausbesserung und Erneuerung einer Probekabine. Das Resultat überzeugte: „Aus alten Kabinen macht Baumann Schutzfolien neue – innen wie außen. Ab 2013 werden in drei Etappen unsere 135 Kabinen in die Hände der Firma übergeben und hier vor Ort sukzessive generalüberholt. Besser geht’s nicht.“

Von der Beratung bis zur Beschriftung
Als langjähriger und kompetenter Partner und Dienstleister von Seilbahnbetreibern bietet Baumann Schutzfolien den bekannten Rundum-Service aus einer Hand. Ob Beratung, Demontage, Reparatur, Montage, Lackierung und Beschriftung, das mobile wie flexible Baumann-Team arbeitet direkt vor Ort. Das erspart zum einen den kostenintensiven Transport der einzelnen Kabinen und zum anderen die zeitraubende Suche nach erstklassigen Lackier- und Werbedruckfirmen.

Weitere Informationen auf http://www.gondelbahn-schutzfolie.de